Wien um 1900: Ringstraßenära, Aufstieg des Großbürgertums und eine blühende Kunst- und Kulturszene.
Abseits der Touristenpfade leben jedoch auch jene, die man oben nicht sehen wollte: Strotter, Bettgeher und Griasler. Diese Menschen bevölkern die Armenhäuser, Wärmestuben und Männerwohnheime und sogar die Kanalisation. Die sozialen Herausforderungen der wachsenden Weltstadt waren enorm. Der Journalist Emil Kläger macht 1908 in seinem Buch
"Durch die Wiener Quartiere des Elends und Verbrechens" auf diese Zustände aufmerksam. Mit dieser Führung begeben wir uns auf seine Spuren und erkunden die Schattenseiten Wiens um 1900. Der Spaziergang führt uns vom zweiten Bezirk bis in die Innenstadt.
Bitte melden Sie jede Person gesondert an.
Treffpunkt: Obere Donaustraße 71, 1020 Wien.
Dauer? Rund zwei Stunden.
Für wen? Für alle, die Wien noch nicht gut genug kennen.
Wetter? Die Führungen finden bei jedem Wetter statt.
Kosten? EUR 190,– pro Gruppe (= bis 15 Personen).
Storno? Wenn Sie sich angemeldet und bezahlt haben, aber doch nicht kommen können, erhalten Sie Ihr Geld zurück. In diesem Fall bitte ich um Ihre Nachricht an
ernst.grabovszki@danzigunfried.com.
Ich habe noch Fragen! Gerne. Rufen oder schreiben Sie an +436604001040
Abonnieren Sie unseren
WhatsApp-Kanal, um über unsere Angebote auf dem Laufenden zu bleiben!